rC3 - Digitaler Lötworkshop 2020

Diese Veranstaltungsreihe war für den ersten rc3. Die Veranstaltugen für 2021 findest du hier: rC3 - Digitaler Lötworkshop 2021

Die Binary Kitchen und die Blinkenarea laden euch herzlich zum digitalen Lötworkshop im Internet ein. Im Lötworkshop können blutige Anfänger und Löterfahrene mit Bausätzen unterschiedlichen Schweregrads Ihre Kenntnisse erweitern oder das Löten von Grundauf lernen. Wir senden euch vorab die Bausätze per Post zu und treffen uns dann in einer Videokonferenz. Es wird Anfangs eine kurze Einführung geben und dann könnt ihr an eurem eigenen Lötarbeitsplatz los legen. Die Devise ist: Learning by Doing. Fachleute werden ständig in der Konferenz sein und euch bei Fragen und Problemen helfen.

Datum und Ort

Die Lötworkshops finden ausschließlich online statt. Die Kurse finden in Deutsch statt (Support in English is possible) Es wird verschiedene Workshops zu unterschiedlichen Terminen geben:

Details zu den Bausätzen findest du weiter unten.

Kosten

Der Lötworkshop ist selbstverständlich kostenlos für alle Teilnehmer. Da wir die Bausätze dieses Jahr verschicken müssen, würden wir uns sehr über eine Spende freuen.

Anmeldung

Da wir noch nicht so viel Erfahrung mit online Workshops haben, möchten wir die Teilnehmerzahl pro Workshop auf 15 begrenzen. Wir würden euch daher um eine Anmeldung bitten. Bitte schreibt hierfür eine kurze Email (mit Name und Anschrift für den Lötbausatz) an loetworkshop@binary-kitchen.de, für welchen Lötworkshop du dich anmelden möchtest.

Was brauchst du?

Dieses mal musst du dir deinen eigenen Arbeitsplatz vorbereiten. Was du alles benötigst ist hier aufgelistet. Wir haben eine Farbcodierung:

Eine Liste, was du alles haben solltest:

Wenn du Fragen zum Equipment hast, schick uns gerne eine Mail an loetworkshop@binary-kitchen.de.

Was kannst du vorbereiten?

Du kannst im vorhinein schon einiges abklären:

Wenn du Fragen zum Aufbau hast, schick uns gerne ein Bild von deinem Setup oder deine Fragen per Mail an loetworkshop@binary-kitchen.de.

Bausätze

Wir bieten in unseren online Workshops Bausätze verschiedener Schwierigkeitsgrade an.

LED-Herz, für Anfänger

Ein LED-Herz aus roten LEDs mit verschiedenen Animationen. Keine Programmier-Kenntnisse nötig. Bei diesem Bausatz werden THT-Bauteile verwendet. Bei THT werden die Bauteile durch die Platine gesteckt und von hinten gelötet. THT Löten gehört zu den Grundkenntnissen beim Löten und sind perfekt für Anfänger geeignet. Zwei AA-Batterien/Akkus nötig.

Weitere Informationen zum Bausatz: LED-Herz, THT

LED-Herz, für Fortgeschrittene

Ein LED-Herz aus roten LEDs mit verschiedenen Animationen. Keine Programmier-Kenntnisse nötig. Bei diesem Bausatz werden SMD-Bauteile verwendet. SMD-Bauteile sind relativ klein und werden auf die Oberfläche aufgebracht. SMD Löten gehört zu den fortgeschritteneren Kenntnissen beim Löten und du solltest bereits ein wenig Löterfahrung für diesen Bausatz mitbringen. Eine CR2032 Knopfzelle nötig.

Weitere Informationen zum Bausatz: LED-Herz, SMD

Weitere Lötbausätze

Wenn du bereits löten kannst, aber noch etwas zum Löten für den rC3 brauchst, findest du weitere Bausätze bei der Blinkenare: https://signup.c3assemblies.de/assembly/7937b539-54c2-43c9-b7a9-cd219dda358f