Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
organisation:howtos:campusfest [2017/06/03 14:03] – angelegt marove | organisation:howtos:campusfest [2020/09/15 11:47] (aktuell) – noby | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | Die Binary Kitchen ist bereits zweimal auf dem Campus fest mit meinem tollen Matestand vertreten gewesen. Dieses Howto soll Hilfe bei der Organisation des nächsten Campusfest bieten. | + | |
- | ===== Packliste ===== | + | Die Binary Kitchen ist bereits dreimal auf dem Campusfest mit meinem tollen Matestand vertreten gewesen. Dieses Howto soll Hilfe bei der Organisation des nächsten Campusfest bieten. |
- | * Ausgießer mit Dosierstopp: | + | ===== Fahrplan ===== |
- | * Banner | + | 3 Monate vorher |
- | * Becher | + | |
- | * Einweghandschuhe | + | |
- | * Eisbehälter | + | |
- | * Eisschaufel | + | |
- | * Flaschenöffner | + | |
- | * Gaffer Tape | + | |
- | * Kabelbinder | + | |
- | * Kasse | + | |
- | * Wechselgeld | + | |
- | * Küchenrolle | + | |
- | * Kühlbox | + | |
- | * Limettenstampfer, mindestens 2 | + | |
- | * Löffel | + | |
- | * Messer | + | |
- | * Pflaster | + | |
- | * Preislisten | + | |
- | * Schneidebrett | + | |
- | * Schüsseln für die Limettenstücke | + | |
- | * Seitenschneider | + | |
- | * Stamperl (als Maßeinheit) | + | |
- | | + | |
- | ===== Vom Veranstalter zu organisieren ===== | + | 3 Wochen vorher: |
- | * Zelt | + | |
- | * Platz im Kühlanhänger | + | |
- | * Kühlschrank | + | |
- | * Stromanschluss | + | |
- | * Bierbänke/ | + | |
- | ===== Angebot ===== | + | 1 Woche vorher: |
- | Folgendes wurde in der Vergangenheit angeboten: | + | * Schichtplan finalisieren |
+ | * Mate zentral | ||
+ | * Becher ausleihen (von Fachschaft WiWi) | ||
+ | * Einkaufen (alles außer Limetten und Eis) | ||
+ | * Preislisten und JuSchG ausdrucken | ||
+ | * Münzgeld (700€) bereit halten, vor allem für Pfandrückgabe | ||
+ | * Vorhandensein von Beleuchtung überprüfen | ||
- | * Club Mate | + | Tag vorher (3-4 Personen): |
- | * Club Mate Cola | + | * Mate von der Kitchen abholen und in den zugewiesenen Kühlhänger einladen |
- | * MioMio Mate | + | |
- | * Club Mate Granatapfel | + | |
- | * Club Mate Eistee | + | |
- | * Alles oben mit Schuss (Wodka | + | |
- | * Tschunk | + | |
+ | | ||
- | ===== Verbrauch ===== | + | Aufbau (2h vor Beginn, 3 Personen): |
- | Der Verbrauch | + | * Limetten vorbereiten (zuerst Enden abschneiden, |
+ | * Dinge aus der Kitchen anliefern | ||
+ | * Stand vorbereiten | ||
+ | * Notieren, wie viel Geld in der Wechselkasse ist | ||
+ | * Rolle Wechselgeld für Peak Pfandrückgabe aufheben | ||
+ | * Klären, wie genau Pfandmarken aussehen | ||
+ | * Aus Bänken und Tischen Pool für Rucksäcke bauen, hinter den Stand | ||
+ | * Rand für Tschunktisch anbringen | ||
+ | * Blaue Folie für die Theke benutzen | ||
+ | * Theke aus Tisch+Bierbank+Spanngut bauen | ||
- | * 2017 | + | Schicht (bis 18 Uhr 3 Personen, danach 5 Personen): |
- | * Club Mate: | + | * Dinge nach Preisliste verkaufen |
- | * Club Mate Cola: | + | * Pfand nicht vergessen |
- | * MioMio Mate: | + | * Mate mit Schuss: |
- | * Club Mate Granatapfel: | + | * Mateflasche < |
- | * Club Mate Eistee: | + | * 4 cl Spirituose nach Wahl einfüllen < |
- | * Wodka (Russian Standard): 2 Liter (Hätte mehr sein können, waren ausverkauft) | + | |
- | * Rum (Havana Gelbes Ettiket): | + | |
- | * 2016 | + | * Je nach Größe 3-4 Limetten-Achtel in den Becher |
+ | * Einen leicht gehäuften EL Rohrzucker drauf, stampfen | ||
+ | * 4 cl Rum einfüllen | ||
+ | * Mit Crushed Ice ca. 2/3 auffüllen | ||
+ | * Mit Mate nach Wunsch auffüllen | ||
+ | | ||
+ | Ablauf | ||
+ | * Team im Stand bespricht sich, wer welche Rolle hat. Wunsch: einer macht nur Tschunk, einer füllt den Kühlschrank, | ||
+ | * Menschen ohne Rolle raus aus dem Stand, können sich Bänke und Tische daneben aufbauen | ||
+ | * Tschunkmensch bekommt eigene Alkoholflaschen | ||
+ | * Abklären, wer wo bei Bedarf Becher spült | ||
+ | Abbau (alle Personen): | ||
+ | * Alle Dinge in die Kitchen fahren | ||
+ | * Die Leihbecher müssen gespült und einzeln (!) zum Trocknen aufgestellt werden. per Hand spülen, Aufdruck geht in der Spülmaschine ab. Spülboy in der Kitchen benutzen | ||
+ | * Verkaufsmengen durchzählen und aufschreiben für die Abrechnung | ||
+ | * Leere und volle Getränkekästen, | ||
+ | * Volle Spirituosenflaschen | ||
+ | * Restmengen Limetten, Rohrzucker, Crushed Ice, Strohhalme | ||
+ | |||
+ | ===== Preisliste ===== | ||
+ | * Alle Mate-Sorten 2€ | ||
+ | * Mate mit Schuss +2€ | ||
+ | * Tschunk 5€ | ||
+ | * Pfand 2,50€ | ||
+ | |||
+ | ===== Packliste ===== | ||
+ | |||
+ | * Küche | ||
+ | * 5x Ausgießer mit Dosierstopp 4cl | ||
+ | * 2x Flaschenöffner | ||
+ | * 2x Küchenrolle | ||
+ | * 2x Limettenstampfer | ||
+ | * 2x Löffel | ||
+ | * 2x Messer (scharf! Am besten klein mit Wellenschliff) | ||
+ | * 2x Schneidbrett | ||
+ | * Schüssel für die Limettenstücke | ||
+ | * Frischhaltefolie zum Abdecken | ||
+ | * Eisbehälter | ||
+ | * Eisschaufel | ||
+ | * Metro-Einkäufe | ||
+ | * Sonstige Orte | ||
+ | * Banner Kitchen | ||
+ | * Banner + Flyer Freifunk | ||
+ | * Eurokiste mit geliehenen Becher | ||
+ | * Beleuchtung für Kasse | ||
+ | * Beleuchtung für Stand | ||
+ | * Deko (Blinkenlights, | ||
+ | * Einweghandschuhe (möglichst 2 Größen) | ||
+ | * Gaffer Tape | ||
+ | * Kabelbinder | ||
+ | * Pflaster | ||
+ | * Seitenschneider | ||
+ | * Handdesinfektionsmittel | ||
+ | * Scheinwerfer + Ständer/ | ||
+ | * Wischmopp für PVC-Boden | ||
+ | * JuSchG-Merkblatt | ||
+ | * Preislisten | ||
+ | * blaue Folie | ||
+ | * PVC-Boden | ||
+ | * von exxess bereitgestellt | ||
+ | * passive Campingkühltruhe für Crushed Ice | ||
+ | * 2 Kassen inkl. Wechselgeld | ||
+ | * Pfandmarken | ||
+ | * Spanngurte für Biertischgarnituren | ||
+ | * Musik | ||
+ | * Ralf fragen | ||
+ | * Lautsprecher | ||
+ | * Verstärker | ||
+ | * ab 22 Uhr Musik aus (=leiser um Menschen anzulocken, da der letzte Stand mit Musik) | ||
+ | * Beleuchtung | ||
+ | * Nibbleklammer | ||
+ | * Halogenstrahler | ||
+ | * Schreibtischlampe zur Flaschenbeleuchtung in der Auslage | ||
+ | * bunte LEDs, falls vorhanden (ähnlich Bürgerfest, | ||
+ | ===== Metro-Einkaufsliste ===== | ||
+ | Mengen bitte mit exxess abklären | ||
+ | * Wodka (Russian Standard) | ||
+ | * Rum (Havana Club Añejo 3 Años) | ||
+ | * Rohrzucker | ||
+ | * Strohhalme | ||
+ | * Limetten unbehandelt | ||
+ | * Crushed Ice | ||
+ | |||
+ | ===== Vom Veranstalter zu organisieren ===== | ||
+ | * Zelt | ||
+ | * Platz im Kühlanhänger | ||
+ | * PVC-Boden (seit 2018 in Besitz der Kitchen) | ||
+ | * Kühlschrank | ||
+ | * Stromanschluss | ||
+ | * Bierbänke/ | ||
+ | |||
+ | ===== Angebot ===== | ||
+ | Folgendes wurde in der Vergangenheit angeboten: | ||
+ | * Diverse Mate-Sorten nach Verfügbarkeit | ||
+ | * Mate mit Schuss (Wodka oder Rum) | ||
+ | * Tschunk | ||