projekte:hausautomatisierung:doorlock

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
projekte:hausautomatisierung:doorlock [2015/05/20 21:47] ralfprojekte:hausautomatisierung:doorlock [2020/03/12 01:05] – Bild der Türsteuerung hinzugefügt eddy
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Kitchen Schließsystem "doorlock" ====== ====== Kitchen Schließsystem "doorlock" ======
  
-===== Idee =====+===== Übersicht ====
  
-Schlüsselloses Sperren!+Bitte in die Github Repositories schauen: 
 +  - [[https://github.com/Binary-Kitchen/doorlock-app|Doorlock App]] 
 +  - [[https://github.com/Binary-Kitchen/doorlockd|Doorlockd]]
  
 +===== Twitter =====
  
-===== Bedienung =====+Aktueller Status auf Twitter: 
 +https://twitter.com/kitchenstatus
  
-==== Öffnen / Schließen mit App ==== +===== Android App ===== 
-Einmalig: +[[https://play.google.com/store/apps/details?id=de.binary_kitchen.doorlock_app&pcampaignid=MKT-Other
-  App installieren (siehe unten) +global-all-co-prtnr-py-PartBadge-Mar2515-1|{{https://play.google.com/intl/en_us/badges/images/generic/en_badge_web_generic.png?200}}]]
-  Credentials angeben+
  
-Öffnen Schließen: +[[https://f-droid.org/packages/de.binary_kitchen.doorlock_app/|{{https://f-droid.org/badge/get-it-on.png?200}}]]
-  Ins Kitchen WLAN (secure oder legacy) einloggen +
-  - App starten +
-  QR Code scannen +
-  (Un)lock drücken+
  
-==== Öffnen Schließen ohne App ==== +Die aktuelle APK findet ihr [[https://github.com/Binary-Kitchen/doorlock-app/releases|hier]]
-  Ins Wlan (secure oder legacy) einloggen +
-  QR Code scannen +
-  - Link folgen +
-  - Credentials angeben +
-  - (Un)lock drücken+
  
-===== technische Details =====+===== Hardware Steuerung =====
  
-Das System besteht aus zwei verschiedenen Einheiten: einem AVR Boardwelcher den Schließbolzen und den Schnapper steuert und einem Raspberry Pi, auf welchem der Webserver läuft und welcher die Authentifizierung erledigt. +Außer mit der Appkann die Tür auch mit drei Hardwareschaltern gesteuert werden
-Für diese Trennung wurde sich entschieden, um auch im Falle des Ausfalls des Pi's noch Sicherheit zu gewährleisten.+
  
-==== AVR Board ==== +{{:projekte:hausautomatisierung:kitchen_doorlock.jpg?400|}}
-{{:projekte:hausautomatisierung:doorswitch.png?400|}} +
- +
-==== Verbindung zwischen Pi und AVR ==== +
-Die Verbindung zwischen Pi und AVR geschieht über 2 Pins. Ein Pin sagt dem AVR, ob er sperren soll oder nicht, der andere sagt ihm, ob er den Schnapper betätigen soll oder nicht. +
- +
-Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Pi gerne mal ausfällt. Das wäre schlecht, denn dann steht die Kitchen auf einmal offen. Deshalb gibt der Pi dem AVR einen seriellen Takt vor. Fällt dieser Takt aus, sperrt der AVR automatisch ab (Heartbeat). +
-Möchte der Pi nun, dass der AVR den Schnapper klackern lässt, muss er dem AVR synchron zum Takt auf dem zweiten Pin ein 0xAA bzw. 0x55 senden. +
- +
-==== Software ==== +
-[[https://github.com/gurgelhals/doorlockd|Pi / AVR / PHP Software auf Github]] +
- +
-TODO App!!+
  • projekte/hausautomatisierung/doorlock.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/03/19 21:11
  • von voidptr