Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
tools:lasercutter-nova-35 [2020/11/28 13:24] – Materialliste aktualisiert mirwi | tools:lasercutter-nova-35 [2024/11/26 13:05] (aktuell) – flo | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Der Laser ist ungefährlich für den Menschen in der Nutzung, er ist als Klasse 1 Laser spezifiziert, | Der Laser ist ungefährlich für den Menschen in der Nutzung, er ist als Klasse 1 Laser spezifiziert, | ||
+ | Ein Übersichtsvideo zum Laser, produziert in der BK Werkstatt: [[https:// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Und zur Software Lightburn: [[https:// | ||
===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
* Hersteller: **Thunderlaser** | * Hersteller: **Thunderlaser** | ||
Zeile 11: | Zeile 16: | ||
* Schneidbare/ | * Schneidbare/ | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Bezugsquellen für Material ===== | ||
+ | Holz: | ||
+ | * Holzhandel Schön: [[https:// | ||
+ | * Holz Treindl: [[http:// | ||
===== Zeichnungen erstellen ===== | ===== Zeichnungen erstellen ===== | ||
Zeile 23: | Zeile 33: | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
* https:// | * https:// | ||
- | * https:// | + | * https:// |
* https:// | * https:// | ||
* Guide: https:// | * Guide: https:// | ||
+ | * https:// | ||
* **Selbst zeichnen**: | * **Selbst zeichnen**: | ||
* https:// | * https:// | ||
* https:// | * https:// | ||
* Jedes Vektorprogramm, | * Jedes Vektorprogramm, | ||
+ | * **Formen erstellen**: | ||
+ | * https:// | ||
Tipps für Generatoren: | Tipps für Generatoren: | ||
Zeile 45: | Zeile 58: | ||
==== Vor dem Lasern? ==== | ==== Vor dem Lasern? ==== | ||
Tipp: Wenn man kleine Teile lasert, die durch das Gitter fallen könnten - vorher das Fach darunter ausfegen. Dann findet man später seine Teile viel einfacher. (Den Schlüssel für das Fach findet man im Laser-Koffer) | Tipp: Wenn man kleine Teile lasert, die durch das Gitter fallen könnten - vorher das Fach darunter ausfegen. Dann findet man später seine Teile viel einfacher. (Den Schlüssel für das Fach findet man im Laser-Koffer) | ||
- | - Fenster gegenüber des Lasers kippen oder öffnen | + | - Fenster gegenüber des Lasers kippen oder öffnen |
- Schalter: Hauptschalter | - Schalter: Hauptschalter | ||
- Schalter: " | - Schalter: " | ||
Zeile 68: | Zeile 81: | ||
- Materialdicke wählen | - Materialdicke wählen | ||
- Mapping auswählen | - Mapping auswählen | ||
- | - Name wählen und an Laser übertragen | + | - Name wählen und an Laser übertragen |
+ | Nach erfolgreicher Übertragung wird der dünne Rahmen um das Logfenster links unten grün, im Fehlerfall rot. Startet Visicut erst bei laufendem Laser, anders herum kann das zu Frustration führen... | ||
==== Material positionieren und Laser vorbereiten ==== | ==== Material positionieren und Laser vorbereiten ==== | ||
Zeile 152: | Zeile 166: | ||
* Sperrholz (vieles lagernd, 3mm, 5mm, 8mm) | * Sperrholz (vieles lagernd, 3mm, 5mm, 8mm) | ||
* Kapton | * Kapton | ||
- | * Acrylglas (bisher bis 4mm getestet) | + | * Acrylglas (bisher bis 8mm getestet) (bei farbigem Acryl, z.B. grün, orange, brennt der Laser tiefer als bei normaldurchsichtigem --> beachten) |
* Kork | * Kork | ||
- | * Pappe/ | + | * Pappe/ |
* Leder (aber kein Kunstleder) - Ledergravur stinkt erstmal ein paar Tage nach | * Leder (aber kein Kunstleder) - Ledergravur stinkt erstmal ein paar Tage nach | ||
* Verschiedene Woll- und Baumwollstoffe (Naturprodukte) | * Verschiedene Woll- und Baumwollstoffe (Naturprodukte) | ||
* Bestimmte Gummiarten ohne Chlorzusatz. Blick ins Datenblatt. | * Bestimmte Gummiarten ohne Chlorzusatz. Blick ins Datenblatt. | ||
- | * Weitere Materialien: | + | * Weitere Materialien: |
* Nur Gravieren: | * Nur Gravieren: | ||
* Glas | * Glas | ||
Zeile 168: | Zeile 182: | ||
* Stempel selber machen: [[https:// | * Stempel selber machen: [[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Holz kaufen ==== | ||
+ | * Abholadresse: | ||
+ | * Anrufen bei 0941 / 4 11 01 oder Email an info@holz-treindl.de und fragen ob Holz auf Lager ist | ||
+ | * Hinfahren und zuschneiden lassen (840x550mm, Hilfreiches Tool CutList Optimizer) | ||
+ | * Bezahlen | ||
+ | * In die Kitchen bringen | ||
+ | |||
==== Lagerbestand ==== | ==== Lagerbestand ==== | ||
Wir versuchen verschiedene Materialien immer auf Lager zu halten. Bitte melde dich beim Schatzi, Vorstand oder anderen aus dem Laser-Team, damit wir leere Lagerbestände wieder auffüllen können. | Wir versuchen verschiedene Materialien immer auf Lager zu halten. Bitte melde dich beim Schatzi, Vorstand oder anderen aus dem Laser-Team, damit wir leere Lagerbestände wieder auffüllen können. | ||
Zeile 182: | Zeile 204: | ||
Es sind zusätzlich beim Zuschneiden der großen Platten angefallene Reststücke vorhanden. | Es sind zusätzlich beim Zuschneiden der großen Platten angefallene Reststücke vorhanden. | ||
- | ^ Material ^ Dicke ^ Abmessungen ^ Selbstkosten pro Platte | + | ^ Material ^ Dicke ^ Abmessungen ^ Selbstkosten pro Stück |
| Sperrholz (Pappel) | 3,0mm | 240x550mm | 1,00 € | 12 (2020-11-27) | | | Sperrholz (Pappel) | 3,0mm | 240x550mm | 1,00 € | 12 (2020-11-27) | | ||
| Sperrholz (Pappel) | 5,0mm | 240x550mm | 1,30 € | >20 (2020-11-27) | | | Sperrholz (Pappel) | 5,0mm | 240x550mm | 1,30 € | >20 (2020-11-27) | | ||
Zeile 189: | Zeile 211: | ||
* 1250x500 Stücke müssen noch getrennt werden. | * 1250x500 Stücke müssen noch getrennt werden. | ||
+ | |||
+ | Hinweis: Die Abmessungsangaben haben alle eine geltende Ziffer zu viel und täuschen nicht vorhandene Präzision vor ... |